Mehrdimensional verhandeln
Interne und externe Verhandlungen vorbereiten und führen
In der heutigen Geschäftswelt entscheiden Verhandlungen über Marktanteile, Gewinne und langfristige Partnerschaften. Unser KI-gestütztes Verhandlungstraining kombiniert bewährte Verhandlungstechniken mit modernster künstlicher Intelligenz, um Ihnen einen entscheidenden Vorteil zu verschaffen. Sie lernen, mehrdimensionale Verhandlungsvorbereitung, präzise Argumentationsstrategien und adaptive Verhandlungstaktiken in der Praxis einzusetzen – unterstützt durch KI-gestützte Analysen.
Warum KI in der Verhandlung?
- Mehrdimensionale Verhandlungsvorbereitung & Profiling
Mithilfe von KI werden Gesprächspartner, deren Umfeld, Strategien, Stärken und Schwächen analysiert, sodass Sie ein maßgeschneidertes Vorgehen entwickeln. - Ablaufpläne für Verhandlungen & Diskussionsrunden
Dynamische Verhandlungs-Skripte helfen, komplexe Gespräche vorherzusehen und strukturierte Strategien vorzubereiten. - Verhandlungs- und Gesprächstaktiken durch KI-Simulationen
Künstliche Intelligenz analysiert historische Verhandlungen und schlägt effektive Taktiken vor, etwa für die „Good Guy - Bad Guy“-Taktik, Verhandlungen mit marktbeherrschenden Partnern oder mit Verhandlungspartnern à la Donald Trump. - Strukturierte Argumentationsketten & überzeugende Formulierungen
KI-basierte Argumentationsanalysen helfen, schlagkräftige und überzeugende Statements für schwierige Verhandlungssituationen zu entwickeln.
Dieses Training bietet eine einzigartige Kombination aus klassischer Verhandlungsführung und hochmodernen KI-gestützten Methoden. So werden Sie nicht nur strategisch überlegen, sondern auch in schwierigen Verhandlungen souverän und durchsetzungsstark.
Seminarinhalte
Modul 1: KI-gestützte Verhandlungsvorbereitung
- Analyse von Verhandlungspartnern & psychologische Profilierung
- Identifikation von Interessen, Stärken und Schwachstellen
- Erarbeitung von BATNA (Best Alternative to a Negotiated Agreement)
Modul 2: Verhandlungsstrategien & Taktiken mit KI
- Einsatz der richtigen Verhandlungsmodelle (St. Gallen,Harvard, BATNA, distributiv vs. integrativ)
- Erkennen und Neutralisieren indirekter Taktiken
- Konkrete Strategien für asymmetrische Machtverhältnisse, z. B. Verhandlungen mit dominanten Partnern
Modul 3: KI-gestützte Argumentationstechniken
- Erstellung überzeugender Argumentationsketten mit KI
- Echtzeit-Analyse und Optimierung von Formulierungen
- KI-unterstützte Storytelling-Techniken für Verhandlungen
Modul 4: Manipulationstechniken erkennen & entkräften
- Salamitaktik, „Bait-and-Switch“ und Zeitdruckstrategie identifizieren
- Geiselnehmer-Taktik und extreme Verhandlungsstrategien neutralisieren
- Psychologische Hebel im Verhandlungsprozess verstehen
Modul 5: Praxis-Simulationen
- Live-Verhandlungen mit einem in Verhandlungen erfahrenen Schauspieler
- Simulation unterschiedlicher Szenarien (Preisverhandlungen, Krisengespräche, strategische Verhandlungen)
- Individuelles Feedback mit konkreten Verbesserungsvorschlägen
Hinweis
Realistisch auf höchstem Niveau verhandeln
In diesem Seminar kommt ein verhandlungserfahrener professioneller Rollenspieler zum Einsatz. Dieser bereitet sich im Vorfeld ebenfalls KI-gestützt auf Ihre speziellen Verhandlungssituationen vor, Ferner bringt er gute Kenntnisse in der Anwendung unterschiedlicher Verhandlungsmodelle von der St. Galler Verhandlungsmethodik, über das Harvard Verhandlungsmodell bis hin zu indirekten Verhandlungsstrategien mit. So werden Sie maximal in den Simulationen maximal gefordert, denn es wird eine realistische Verhandlungssituation auf höchstem Niveau erzeugt.
Presseartikel zum Thema

Rahmenbedingungen
Die Teilnehmerzahl bewegt sich zwischen 4 und maximal 10 Personen, je nach zur Verfügung stehender Gesamtzeit und den mit dem Auftraggeber konkret vereinbarten Seminarzielen.
Dauer: 2-3 Tage
Methode: Lehrgespräche, Microteaching, Übungen, Verhandlungssimulationen mit Rollenspieler
Sonstiges: Die Teilnehmer benötigen Laptops, Internetzugang und den Zugriff auf ChatGPT oder ein anderes KI-Modell.