Gewinnend auftreten
Ein Wirkungstraining für ruhige und zurückhaltende Menschen
„Die ganze Welt ist Bühne“ heißt es bei Shakespeare. Das gilt auch für die Arbeitswelt. Doch wie will man auf dieser Bühne bestehen, wenn man eher der zurückhaltende, der ruhige Typ ist? Wenn man eher die eigene Leistung und die Inhalte im Fokus hat, als die große Show? Oft ist es nur eine Frage des richtigen Timings. Des richtigen Auftretens. Eine Frage der Inszenierung. Gestalten Sie diese Bühne aktiv! Werden Sie Ihr eigener Regisseur!
Der Ansatz des Trainings greift die Gesetzmäßigkeiten der Bühne auf und transferiert sie in den Arbeitsalltag. Das dadurch geschärfte Bewusstsein für die Situation hilft, diese zu steuern.
Im Seminar ermitteln wir daher zunächst Ihren persönlichen Entwicklungsbedarf und schauen, wo Ihre Stärken liegen. Wir untersuchen Ihre Rolle in Ihrem Arbeitsumfeld und suchen nach Möglichkeiten, wie Sie diese Rolle aus Ihrer Persönlichkeit heraus gestalten können. Einfache, aber effektive Methoden aus Schauspiel- und Inszenierungstechnik schaffen ein Bewusstsein für die Situation, in der Sie agieren.
Am zweiten Tag erfolgt der praktische Transfer. In realitätsnahen Szenarien üben Sie die Umsetzung des Erlernten. Sie erhalten dazu weiterführende Tipps und ein an Ihrer Persönlichkeit orientiertes Coaching. Feedback bekommen Sie durch den Trainer und die anderen Teilnehmer.
Das Ziel ist - wie im guten Schauspiel auch: größtmögliche Wirkung bei größtmöglicher Authentizität.
Rahmenbedingungen
Die ideale Gruppengröße bei einem zweitägigen Seminar liegt bei 6-10 Teilnehmern. Bei Durchführung mit zwei Trainerin sind 12-16 Teilnehmer möglich.
Dauer: 2 Tage
Methode: Ermitteln Ihres persönlichen Lernzieles, Übungen aus der Theaterpraxis, Klärung von Rollenverständnis und Zielen, Transfer in konkrete Situationen, Praxissimulationen, Trainieren der Erkenntnisse in verschiedenen Settings, Feedback durch den Trainer und die Gruppe
Trainer: Das Training wird entweder alleine durch Stefan Rihl, Theaterpädagoge und Schauspieler oder bei einer größeren Gruppe durch Stefan Rihl und Peter Flume durchgeführt.
Hinweis
Am ersten Tag benötigen Sie bequeme Kleidung, am zweiten Tag Ihr typisches Arbeitsoutfit.
Auch wenn sich das Training Methoden aus dem Theater bedient ist es nicht Notwendigkeit Lust auf Schauspielerei mitzubringen.