Peter Flume
Als ehemaliger Leistungssportler bin ich der Meinung, dass sich eine sichtbare Entwicklung bei Teilnehmern nur dann einstellt, wenn sie ausreichend Gelegenheit haben zu üben. Das Verhältnis zwischen Theorie und Übungen beträgt daher ca. 20:80.
Damit neu erworbene Fertigkeiten jedoch nicht nur im Seminarumfeld sondern auch später im beruflichen Alltag abgerufen werden können, sind die Übungen so angelegt, dass die Teilnehmer den unmittelbaren Bezug zu ihrem Alltag erkennen und somit der Transfer leicht fällt. Unterstützt wird dies auch dadurch, dass anhand konkreter alltäglicher Aufgabenstellungen die Umsetzung von Verhaltensalternativen bereits im Seminar praxisnah geübt wird.
Und schließlich kommt der Spaß nicht zu kurz. Dafür sorgt eine abwechslungsreiche Trainingsmethodik, die sich unterschiedlicher Elemente - unter anderem aus dem Theater - bedient.
Hinweis: Sämtliche Trainings von Peter Flume können auch in englischer Sprache durchgeführt werden.
Interview mit Peter Flume
Anlässlich der Produktion des einstündigen Spielfilms "10 Stunden" spricht Peter Flume über seine Motivation zu diesem Filmprojekt, über sich und seine Trainingsansätze.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren.
Werdegang
Voraussetzungen für meine heutige Trainer-Tätigkeit bilden das Studium der Allgemeinen Rhetorik an der Universität Tübingen und die sich anschließende Praxis im kaufmännischen Bereich eines großen Dienstleistungsanbieters sowie als Organisationsleiter einer Leasinggesellschaft. Die Ausbildung und Erfahrung als Privatpilot mit Instrumentenflugberechtigung, Mehrmotorenrating und die sich anschließenden Weiterbildungen bis hin zum Instrumentfluglehrer (IRI), sowie eine erfolgreich durchgeführte Notlandung nach Motorausfall tragen ebenfalls zu meinen Skills bei.
Seit 1989 bin ich als selbständiger Trainer und Berater im Mittelstand und für zahlreiche Großunternehmen tätig. Für die renommierte Freiburger Haufe-Akademie arbeite ich seit 1999 und trainiere dort Mitarbeiter und Führungskräfte in Rhetorik und Dialektik, sowie in Verhandlungstechniken. An der Management School St. Gallen führe ich Trainings zur St. Gallener Verhandlungsmethodik durch. Gemeinsam mit der Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft gestalte ich Führungsseminarre zu Entscheidungsverhalten von Führungskräften in Drucksituationen.
1997 gründete ich zusammen mit einer Gruppe von Pädagogen und Schauspielern VitaminT - Theater und Training für Veränderung GbR. Durch die Verbindung mit dem Unternehmenstheater dehnte ich meine Beratertätigkeit in Richtung Change-Prozesse aus. Außerdem habe ich mit VitaminT im Jahr 2002 den Gesamtsieg beim Internationalen Deutschen Trainingspreis (BDVT) sowie Gold in der Kategorie Vertrieb gewonnen.
Mit meinem Ausscheiden als Gesellschafter bei VitaminT Ende 2009 gründete ich die RhetoFlu GmbH mit der ich die Theateransätze weitergeführt und um neue Konzepte im Bereich Film, Audio- und Video-Podcast erweitert habe.