St. Galler Verhandlungsmethodik
Kooperativer Umgang mit Verhandlungsmacht
Führungskräfte sind permanent in Verhandlungssituationen. Dabei wird immer noch versucht, durch Feilschen und Taktieren die Gesprächspartner über den Tisch zu ziehen. Erfolgreiche Verhandler und Vermittler suchen nicht den schnellen einmaligen Vorteil, sie überzeugen den Gesprächspartner und stärken damit dauerhaft die Zusammenarbeit. Die St.Galler Verhandlungsmethodik wurde aus den Erkenntnissen vieler Verhandlungs- und Vermittlungsgespräche in Wirtschaft und Politik, in Vertrieb und Einkauf erarbeitet und ist derzeit eine der erfolgreichsten Methoden kooperativer Verhandlungsmethodik.
Termine
17.-19.07.23 | St. Galler Verhandlungsmethodik | St. Gallen |
18.-19.09.23 | St. Galler Verhandlungsmethodik | St. Gallen |
13.11.23 - 04.12.23 | Verhandlungstraining (online) | 4 x 4 Stunden, online |
06.-08.12.23 | St. Galler Verhandlungsmethodik | St. Gallen |
Peter Flume erläutert die St. Galler Verhandlungsmethodik
Worauf kommt es bei einem Verhandlungstraining an? Was ist das Besondere an der St.Galler Verhandlungsmethodik? Wie kann der Verhandler in der Verhandlungssituation gestärkt werden?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren.
Buchung
Die Trainings werden von mir in Kooperation mit Management School St. Gallen angeboten. Die Buchung und Informationen über freie Plätze erfolgt direkt über die Management School.
Bitte weisen Sie bei der Buchung darauf hin, dass Ihre Buchung über mich kommt und teilen mir per eMail mit, für welchen der aufgeführten Termine Sie sich angemeldet haben.